Inselmuseum
Entstehung
1930 sammelten die Lehrer Wiechmann und Hensan geologische Hinterlassenschaften und volkskundliche Gegenstände auf der Insel als Anschauungsmaterial für den Heimatkundeunterricht. Diese wurden 1957 als erste heimatkundliche Ausstellung in der Schule präsentiert.
- 1958 Umzug der Ausstellung in eine Baracke der Viethschen Stiftung am Möwenweg
- 1975 Entstehung zweier ständiger Ausstellungsräume
- umfangreiche und regional konsequent begrenzte Sammlung zur Natur- und Heimatkunde der Insel Poel auf 250 Quadratmetern
- Durch die Spendenfreudigkeit der Poeler Bevölkerung wuchs das Ausstellungsmaterial enorm.
Eine ständige Ausstellung zum Leben und den Werken des Malers Karl Christian Klasen vervollständigt die wertvolle Sammlung.
Ausstellung
Auf Dokumentationstafeln erfahren Sie im Erdgeschoss des Museums alles zur regionalen Geschichte Poels. In 26 Vitrinen und frei stehend werden auf 250 Quadratmetern rund 350 Museumsgegenstände gezeigt, die die jeweiligen Dokumentationen anschaulich untermalen.
Der Rundgang beinhaltet:
- Entstehung der Insel und ihrer Besiedlung
- Entstehung der Naturschutzgebiete Langenwerder und Rustwerder, auch „Fauler See“ genannt
- Festungsbau Ghert Ewert Pilooths in Kirchdorf (einmalig auf der Welt)
- Schwedenzeit
- Bevölkerungsentwicklung,
- Poeler Postgeschichte
- Cap Arcona-Gedenkstätte am Schwarzen Busch
Die letzten Bereiche sind der landwirtschaftlichen Entwicklung, dem Züchter Hans Lembke, der Fischerei, dem Bootsbau und der touristischen Entwicklung der Insel Poel gewidmet.
Die Sammlung des Inselmuseums an musealen Gegenständen besteht, bis auf fünf Leihgaben,
ausschließlich aus Spenden der Bevölkerung und umfasst rund 6 000 Exemplare.
In der Fachbibliothek des Hauses befinden sich etwa 2 000 Bücher (z. T. antiquarisch),
Zeitzeugenberichte, Periodika und historisches Schriftgut aller Art. Gern können Sie dieses
Material nach vorheriger Terminabsprache, mit Angaben zur Person und gegen Gebühr, zu
Forschungszwecken einsehen.
Galerie
Dieser Raum besticht durch seine besondere Bauweise. Er bietet auf 60 laufenden Metern eine
Bilderhängefläche mit den verschiedensten Blickwinkeln.
Vom Herbst bis zum Frühjahr zeigt dieser Raum Bilder des Mecklenburger Malers Karl Christian Klasen. Die
Werke wurden dem Museum von der
Karl-Christian-Klasen-Gesellschaft
(e.V.)
und von der Stiftung Mecklenburg
als Dauerleihgabe zur Verfügung gestellt.
Die Karl-Christian-Klasen-Gesellschaft unterstützt jährlich drei bis vier weitere Künstler, deren
Kunstwerke vom Frühjahr bis zum Herbst hier zu sehen sind.
Veranstaltungshaus
Das Veranstaltungshaus ist nicht nur für das Museum sondern für die gesamte touristische Entwicklung der
Insel Poel eine Aufwertung.
Der Saal des Museums, der 2009 fertiggestellt wurde und für 120 Besucher Platz bietet, steht
außerdem für zahlreiche Kulturveranstaltungen zur Verfügung.
Die Termine entnehmen Sie bitte dem aktuellen Veranstaltungsplan
der Insel Poel!
Im Inselmuseum haben Einheimische und auch Gäste die Möglichkeit, sich von Standesbeamten aus Wismar trauen zu lassen. Erleben Sie einen der bedeutendsten Momente Ihres Lebens auf der Insel Poel...
Modell „Feste Poel“
Auf der Insel Poel gab es in Kirchdorf bis in das 18. Jahrhundert eine große Festungsanlage, die einmalig in ihrer Bauweise war. Sie war das Lebenswerk des bekannten Festungsbauers Ghert Ewert Pilooth. Damals ein stolzes Gesamtobjekt auf 24 Hektar, in deren Zentrum es eine Kirche, ein Schloss mit Unterkunftsgebäuden, Wirtschaftsgebäuden, Stallungen, Versorgungseinrichtungen u. v. a. m. gab. Auch ein einmaliger Schlossgarten gehörte dazu.
Mit Fertigstellung im Jahr 1618 begann der Dreißigjährige Krieg. Die Besatzungen der Festung wechselten ständig. Durch den Westfälischen Friedensvertrag wurde die Insel Poel mit Wismar und Neukloster schwedisch. Es folgte ein hundertjähriger Pfandvertrag. Erst 1903 wurde die Insel Poel ganz offiziell wieder Mecklenburg zugeordnet. Aber da waren von der Festungsanlage nur noch einige unterirdische Gänge, Kellergewölbe und Grundmauern vorhanden.
Die Poeler haben die Ruinen der Festung mit der Zeit abgetragen und mit den Steinen ihre Häuser
aufgebaut. Von der gesamten ehemaligen Festungsanlage sind heute nur noch die Wallanlagen zu sehen.
Die Kirche, die schon 1258 fertiggestellt war und von Pilooth geschickt im Festungsbau mit
einbezogen wurde, steht nach wie vor unversehrt auf ihrem Platz.
Weil an einen Wiederaufbau so einer Festung aus heutiger Sicht nicht zu denken ist, soll diese Anlage
auf dem Gelände des Inselmuseums im Maßstab 1:10 als Modell entstehen.
Insgesamt umfasst das Projekt der Qualifizierungs- und Entwicklungsgesellschaft Wismar mbH
33 Objekte. Acht davon, die größten und aufwendigsten Gebäude, stehen bereits auf ihrem geplanten
Platz. Mit diesen Schaustücken kann bereits jetzt schon ein weitgehender Einblick in die
frühere Lebens- und Baukultur ermöglicht werden.
Poeler Findlingsgarten
Besuchen Sie den Poeler Findlingsgarten, so machen Sie eine Zeitreise durch ca. zwei Milliarden
Jahre Erdgeschichte. Hier werden Gesteine gezeigt, die ausschließlich an den Küsten oder auf den Feldern
der Insel gefunden wurden. Sie sind in Gruppen zusammengestellt, denen bestimmte Eigenschaften
gemeinsam sind.
Der Findlingsgarten bietet allen Besuchern die Möglichkeit, sich mit der geologischen Vorgeschichte
unseres Landes vertraut zu machen und sie im wahrsten Sinne des Wortes zu „begreifen“. Der Garten ist
ein gemeinsames Projekt der Gemeinde Ostseebad Insel Poel und des Museumsvereins Insel Poel e. V.
und wurde, nach fast drei Jahren, im Mai 2007 fertiggestellt.
Bis auf die Galerie ist das gesamte Angebot des Inselmuseums barrierefrei und ebenerdig.
Öffnungszeiten
Hauptsaison (01.05. - 30.09.) | ||||
---|---|---|---|---|
Montag | Ruhetag | |||
Dienstag | 10:00 | 16:00 | ||
Mittwoch | 10:00 | 16:00 | ||
Donnerstag | 10:00 | 16:00 | ||
Freitag | 10:00 | 16:00 | ||
Samstag | 10:00 | 16:00 | ||
Sonntag | 10:00 | 16:00 | ||
An folgenden Feiertagen geschlossen: - 01. Mai Feiertag - Christi Himmelfahrt - Pfingstmontag |
Nebensaison (01.10. - 30.04.) | ||||
---|---|---|---|---|
Montag | Ruhetag | |||
Dienstag | 10:00 | 14:00 | ||
Mittwoch | 10:00 | 14:00 | ||
Donnerstag | 10:00 | 14:00 | ||
Freitag | 10:00 | 14:00 | ||
Samstag | 10:00 | 12:00 | ||
Sonntag | Ruhetag | |||
An folgenden Feiertagen geschlossen: - Frauentag 08.03. - Karfreitag; Ostermontag - Tag der deutschen Einheit (03.Oktober) - Reformationstag (31.Oktober) - Heiligabend, 1.Weihnachtstag, 2.Weihnachtstag (24.12. - 26.12.) - Silvester & Neujahr (31.12. - 01.01.) |
(Änderungen vorbehalten)
Gruppen und Führungen auch außerhalb der Öffnungszeiten nach telefonischer Anmeldung unter 📞︎ 038425 20732
Eintrittspreise
Einzelkarte
Erwachsene 2,50 Euro
Schüler und Studenten 1,25 Euro
Kinder unter 6 Jahre sind vom Eintritt befreit
Einzelkarte ermäßigt für Inhaber einer gültigen Kurkarte
Erwachsene 2,00 Euro
Schüler und Studenten 1,00 Euro
Gruppenkarte pro Person (ab 10 Personen)
Erwachsene 1,50 Euro
Schüler und Studenten 1,00 Euro
Zuschlag für Führungen je Person 0,50 Euro
Kontakt
Inselmuseum
Möwenweg 4
23999 Kirchdorf
📞︎ 038425 20732
E-Mail: inselmuseum@insel-poel.de